Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2006, 22:37   #1
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard Oktanzahl beim K3-VE

Laut meinem Händler und auch laut dem Handbuch des Copen begnügt sich der K3-VE Motor ja mit einfachem Benzin ab 90 Oktan. Ich als alter Sparfuchs hab bei uns in Deutschland bisher auch immer "Normalbenzin" mit 91 Oktan getankt.

Jetzt war ich aber vorherige Woche in der Schweiz unterwegs und musste zwangsweise "Bleifrei 95" tanken :-D

Danach hab ich folgendes festgestellt:

- Besserer Durchzug über das gesammt Drehzahlband
- Der Motor dreht "williger" hoch
- Bessere Beschleunigung
- Der Motor klingt "satter" (weniger Rasenmäher -> mehr Sportwagen)
- Der Motor springt sofort an und orgelt nicht wie vorher einige Sekunden

Zuest dacht ich noch, die Veränderungen kommen daher, dass ich den Motor auf der Autobahn bzw. auf den Passstraßen brutalst getreten hab, wie vorher noch nie (nur Vollgas; 200 auf der deutschen AB; jeden Gang bis Begrenzer usw...)

Jetzt hab ich aber den Tank fast leergefahren und heute knapp 36 Liter Normalbenzin nachgetankt und siehe da: Alles wieder wie vor dem Schweiz-Ausflug!

Meine Vermutung: Der Motor ist sehr wohl in der Lage 95 Oktan Benzin zu erkennen und regelt die Motorleistung nach oben. Normalbenzin schadet zwar nicht, wirkt sich aber negativ auf die Leistung aus und wird von Daihatsu aus Imagegründen angegeben. (Boa der is ja günstig: Braucht nur Normalbenzin!!!) Was mich in dieser Annahme bestätigt ist die Tatsache, dass der gleiche Motor im Toyota Yaris mit Superbenzin angegeben wird: http://www.toyota.de/cars/new_cars/yaris/specs.asp

Welcher Copen / Sirion Fahrer hat schon gleiche Erfahrunge gemacht?

Geändert von Jens87 (12.11.2006 um 22:41 Uhr)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten