Bei den meisten Wasserschutzringen sind gleichzeitig auch die Distanzringe dabei!
Hab auch Bitumenmatten ausprobiert bringt net den allergrößten erfolg, jedenfalls bei mir, bin jetzt drauf und dran eine Innenverkleidung nach der anderen mit solchen schaumstoff-Schalltötern auszustatten (is dieses Zeug das die in Musikstudios an den Wänden haben), da mich eher die Fahr- bzw. Windgeräusche beim YRV Stören.
Ach das klappern kann man mit einer leichten Manipulation der Klemmstecker der Türverkleidung und einer Unterlegung von Schaumstoff unter die ZV Stangen, dadurch ist immer Druck gegen die Stangen und die klappern nimmer!
Nee die Belegung meinte ich wie folgt:
Vorne oben: 4 Hochtöner, unten 2 Mitteltöner (Falls die Idee von mir mit der Abdeckung ausgeführt werden sollte, kann ich doa n paar Tipps geben wie der Klang am besten kommt)
Hinten: 2 Mitteltöner und nach Wunsch kann man 2 Hochtöner mitnehmen, hat aber durch die erhöhte Sitzbank hinten für die Passagiere keinen "besonders" besseren Klang, da die die 4 Hochtöner super wahrnehmen.
Kofferraum: Sub je nach Wunsch unter der Abdeckung oder drüber!
Mit der Qualität des Einbaus geb ich dir vollkommen recht, bis man das richtig raushat muss man ein bisschen üben, aber da Mann ja eh die meiste Zeit am Auto oder auf der Toilette verbring ; ) is das ja mal kein Prob. LOL
Zu den Watt zahlen, die Lautsprecher halten viel mehr aus, da kann man ja jeh nach wunsch nochmal über einen Verstärker nachdenken, mir persönlich reicht das, so oder so wird man am Ortseingang akustisch wahrgenommen ; )
Mit freundlichen Grüßen Glen
|