Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2006, 18:14   #13
giant_didi
Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 124
Standard

@Q_BIG: sorry, wenn ich oberlehrerhaft geklungen habe. Ich hatte früher mal in einem anderen Auto eine Webasto WB46, das war schon ein ganz schöner Brocken.
Die Tauchsiedervariante bringt meiner Erfahrung nach den Motorblock beim Anfassen nur auf angenehme lauwarme Temperaturen. Díe Erwärmung auf Betriebstemperatur ist mit dem Ding ungefähr, wie im Sommer ohne. Bei extremen Minusgraden ist das sicher ein Fortschritt für Mann und Motor. Man kann das Ganze ja auch noch mit einem Heizlüfter kombinieren. Aber mir war das für das zu erzielende Resultat zu anstrengend. abends das Stromkabel mit Zeischaltuhr anzuschließen und morgens anzumachen. Entweder muß man dazu die Haube öffnen und über Nacht auflassen, oder man läßt die Anschlußdose unten irgendwo rausgucken, dann muß man aber auch irgendwie hinkriechen. Wie gesagt, bei Temperaturen über minus 10 fand ich keinen großen Unterschied zum Normalzustand, weil der Cuore ohnehin schnell heiß wird.

Geändert von giant_didi (18.11.2006 um 18:17 Uhr)
giant_didi ist offline   Mit Zitat antworten