Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2006, 23:39   #4
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Ralf,

des Rätsels Lösung ist ganz einfach:
1. Strom sucht sich immer den einfachsten Weg.
2. mal sehen.
Du hast ein Masse-Problem - bzw. dein Autochen.
Also, im Stand liegt die Tachowelle auf, d. h. der Strom kann über sie abfließen und alles funktioniert ganz normal. Fährst du los, dreht sich die Tachowelle und ist nicht mehr wirklich mit der Karosserie verbunden. Anfangs halt noch ein wenig, später gar nicht mehr.
Nun muss sich der Strom also einen anderen Weg suchen, der der geht eben über die Kontrollleuchten.

Baue dein Kombiinstrument aus und schaue, ob bzw. wo ein Kontakt der Leiterbahnen durchgebrannt ist. Löte ihn wieder zusammen und gut ist.
Theoretisch könnte das Masseproblem auch ein paar Zentimeter weiter liegen (also im Kabel, das vom Instrument weg bzw. hin geht).
In diesem Fall schaue, welcher Kontakt (bzw. welche Leitung im Kabelgewirr) die Masse ist und repariere sie dort, bzw. klemme ein neues Kabel dazu, welches du einfach irgendwo an ein blankes Metall unterm Armaturenbrett klemmst.
(Die Masse auf der Rückseite des Kombiinstrumentes erkennst du daran, dass von allen Lampen etc. die Rückleitung genau dort hin geht.)


Bis denne

Daniel,
der beim L201 genau das gleiche Problem hatte - nur nicht erst ab 30 - 40, sondern schon ab 10 km/h. Der dann aber mangels Zeit die Kiste inne Werkstatt brachte und die einem dann was von einem kaputten Schalter erzählt haben und das Getriebe kaputt gemacht haben - die SCHWEINE die - weshalb die ganze Sache vor Gericht ging und ich mir derweil einen L501 gekauft habe, welchen ich heute noch fahre. Den L201 habe ich nach dem gewonnen Prozess (die mussten den Getriebezug reparieren) verkauft.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten