Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2006, 20:25   #12
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Hallo Leute,
ich habe bisher Cuore 2 mal neu gekauft (1992:L201, 1996:L501). Gebraucht hatte ich die Nase voll. Der Wartburg vorher fiel auseinander, als das Nummernschild auf dem Schrottplatz abgehebelt werden sollte (Heck brach ab), und er machte auch vorher genug Probleme, war nicht mehr langstreckentaulich.
Die Probleme wollte ich in Zukunft vermeiden. Ok, beim ersten mal hätte es vielleicht auch ein gebrauchter getan, weil meine L201 bereits nach 74 Tkm den Crashtod gefunden hatte. Aber mein jetziger (ja, mittlererweile ist er auch 'gebraucht') hat sich sicherlich bereits gelohnt. Über 'Wertverlust' in den ersten Jahren brauche ich mir keine Gedanken zu machen, da ich sowieso vorhabe, den Wagen bis zu seinem physischen Ende zu fahren. Mittlererweile steht er bei 127 Tkm und 11 Jahren. Ich vermute, er wird es noch bis 200 Tkm schaffen, wenn er bis dahin nicht durchrostet (habe ihn _Leider_ nicht hohlraumkonservieren lassen).

Bei einem gebrauchten Cuore hätte ich so meine Bedenken. Zumindest würde ich sehr gerne sicher wissen, wie er vom Vorbesitzer gefahren wurde. Da käme wohl nur das Rentnerfahrzeug, garagengepflegt, nur Langstreckennutzung in Frage. Leider ist das nur extrem selten zu bekommen und wahrscheinlich nicht gerade dann, wenn ich in 5 oder 10 Jahren ein neues brauche. In Bitterfeld fährt so einer rum, aber 'leider' sehen die beiden Besitzer noch sehr rüstig aus, und haben etwa dieselbe Haltestrategie wie ich, also wird das wohl nichts (L501, 27 Tkm).

Wenn ich dagegen euch Jungspunde so beobachte, dann scheint es ohne eine gewisse Überkompensation (des kleinen Autos) mit besonders heißem Gasfuß nicht zu gehen. Extrembeispiel war mal ein kleiner L251-Fahrer eines Kurierdienstes in Berlin, der selbst im Stau noch jeweils 2 Meter mit Vollgas und quitschenden Reifen zurücklegen musste. Das nennt sich dann 'Fahrspaß', nicht wahr?
So ein Auto wäre gebraucht bestimmt nichts für mich, der Cuore ist nun mal ein zartes Fahrzeug und steckt nicht alles weg.

Kostenmäßig liege ich übrigens im Moment bei 14,7 Cent/km. Da stecken _ALLE_ Kosten drin, die ich je für das Auto aufgewendet habe, fixe wie variable, inklusiver Blitzerstrafen, Kaufpreis, Werkstatt etc. pp. Deutlich weniger als alles, was der ADAC so ausrechnet!
Ich bin nun auch kein ausgesprochener Bastler und lasse fast alles in der Fachwerkstatt machen. Für Leute mit eigener Garage und entsprechender Bastelneigung sieht das sicher anders aus, aber mir fehlt halt die Garage. Die lohnt sich auch nicht, denn die Reparaturanfälligkeit des Kleinen ist, wie ihr wisst, nun mal so gering, das sich der Bau oder die Anmietung einer Garage niemals bezahlt machen würde.

Gruss Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten