ich hab den eindruck du willst ein nonkonformistisches auto aber mit leistung.
das ist ansich ja nicht schlecht. die idee mit einem vw motor im yrv ist, wenn man ehrlich ist, schwachsinn. motor samt getriebe passen unter garantie nicht in den motorraum. an eine verbindung daihatsu und vw elektrik will ich gar nicht denken.
leistungsmäßig gibt es bei daihatsu nunmal nix größeres als den 1.3turbo.
einem umbau auf den 1.8er aus dem corolla/celica würde ich vielleicht noch ne geringe chance auf realisierbarkeit einräumen.
die einzigste möglichkeit wirklich leistung zu erzielen wäre es eine gestrippte karosserie zu benutzen um dann mithilfe eines hilfsrahmens einen hecktriebler zu bauen. hinterachse und motor-getriebe kombination würden dann wahrscheinlich aus den usa stammen. kosten würde ich pi mal daumen mit 50-100t euro abschätzen.
allein der preis für eine standesgemäße bremsanlage übersteigt vermutlich den kaufpreis eines gebrauchten yrv gtti.
mechatroniker kumpels sind zwar sicher hilfreich aber für solche pläne brauchst du den einen oder anderen kfz-ingenieur.
und im internet wirst du erst recht keine umbaupläne finden, da brauchst einfach ein stück erfahrung und erfindergeist.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus
Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

|