Jetzt hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen einen Sirion 1.0 fahren zu dürfen. Den Turbo-Knopf hab ich aber erst heute gefunden, gestern kam er mir wirklich sehr langsam vor.
Doch auch ohne Klima war er nicht viel schneller, 175er Reifen und der hohe Aufbau machen dem Motor zu schaffen, genauso wie das hohe Gewicht. Beim ersten Anfahren im stop-and-go Verkehr hab ich ihn gleich abgewürgt wie ein Anfänger, die Kupplung hatte kaum Gefühl und der Motor ist im Leerlauf sehr leise, was die Gefahr des Abwürgens meiner Meinung nach deutlich erhöht.
Ab 100 km/h wirds im 5. Gang laut, denn da dreht der Motor schon über 3000 U/min. Der Durchzug war trotzdem schlechter als in meinem Cuore.
Viele schimpfen über den langen Schalthebel im Cuore, doch für mich ist der kurze Schalthebel im Sirion vergleichsweise schlecht erreichbar und die Schaltzeiten deutlich länger, trotz kürzeren Wegen.
Der Wagen wurde übrigens erst gestern angemeldet, deshalb bin ich damit auch recht sorgsam umgegangen und habe die einzelnen Gänge natürlich nicht ausgedreht. Im 2. Gang bin ich einmal knapp an die 60 km/h laut Tacho gegangen und der Motor ist richtig lebendig geworden, der Motor hat ja auch über 4000 U/min mehr Leistung als der des Cuore.
Ich bin aber froh wieder mit meinem Cuore unterwegs zu sein, auch wenn das Getriebe doppelt so laut ist. Die Gänge lassen sich besser einlegen (dank des genialen Schalthebels), die Kupplung hat mehr Gefühl und der Motor lässt mich nie im Unklaren darüber was gerade Sache ist. Außerdem zieht er im unteren Drehzahlbereich viel besser durch, in jedem Gang. Drehmoment ist eben auch wichtig und da hat der Cuore dank des niedrigem Gewichts bis 4000 U/min einen deutlichen Vorteil.
|