Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2006, 00:21   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Macht es doch einfach wie ich, und wohl viele andere schweizer Autofahrer:

Ich hab' einen zweiten Felgensatz (Stahlfelgen sind ideal für den Winter) und da sind immer passende Reifen aufgezogen. Sind die abgefahren, dann bring ich die Felgen, nachdem ich die Räder im Frühling bzw. Herbst gewechselt hab, zum Händler, und lass umgehend neue Reifen aufziehen. So brauch ich mich nicht dann um neue Winter- bzw. Sommerreifen zu kümmern, wenns alle andern auch tun. Und sollte es dann aufgrund von Nachfrage, Reifendinmension oder wegen sonst was Lieferengpässe geben, hab ich Monate Zeit, in aller Ruhe abzuwarten, bis die Reifen wieder aufzutreiben sind. Als kleiner Nebeneffekt hat dann mein Reifenhändler auch keinen Stress, sondern kann den Auftrag bequem als "Lückenfüller" ausführen, wenn mal nichts anderes anliegt. Mein Auto rollt derweil ja auf anderen Rädern/Reifen munter weiter (oder steht sich dieselben aufm Parkplatz platt).
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten