Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2006, 17:08   #151
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
Böse Sehr böse Zeichen...

Guten Tag.
Hiermit melde ich mich als Mitglied im Katastrofen-Club an...

Hisel macht böse Zicken, die leider gar nichts Gutes verheißen.
Ich war mal gerade in Süddeutschland, Karlsruhe, Heilbronn, Erlangen...
Zugegeben, bis Karlsruhe bin ich zügig durchgefahren. Und ein paar Kilometer war ich, oh Schreck, noch bei Tacho 100 (=91 km/h) im 4. Gang. Maximal ca. 93 (85) sind statthaft. Na ja - aber bei Dauer-Langstrecke und nach gerade gemachtem Ölwechsel (5er-Öl) und mit extra gutem Aral-Diesel... Erst ging ja auch alles prima. Besuch in Karlsruhe. Weiterfahrt nach Lauffen/Neckar.
Einen Tag später. Es ist recht kalt. Hisel geht nach dem Starten wieder aus. Läuft dann aber, etwas zögerlich, ganz normal. Ich tanke Aral U-Diesel in Lauffen. Dann, auf der A 6 von Heilbronn nach Nürnberg... meine Güte, hören denn die Steigungen gar nicht auf, puuuuh, geht das schwer. Dachte ich. Aber das waren wohl nicht nur die Steigungen - die gehen zwar über 20, 30 km ununterbrochen, aber da muss wohl schon was anderes auch noch gewesen sein. Ich hätte wohl bei der Tanke in Lauffen Öl checken müssen...
Nächstes Tanken, bei Erlangen, ein paar Tage später. Nachdem schon das Starten seeeehr verdächtig war. Ging nicht recht los, nur auf drei Töpfen, brauchte zweimal Glüh-Nachhilfe und qualmte. Und dann: Tankrechnung 20 Euro. Also 19 Liter. Nach 220 km... über 9 Liter auf 100.
Nächster Tankstopp bei Fulda. Ca. 190 km. Diesmal waren's plötzlich nur 12 Euro. Hä? Weniger als 6 Liter / 100km?? - Aber trotz allem: Ich komme zügig, vielleicht ein ganz bisschen leistungsreduziert, in meine Heimatregion.

Nach zwei Stunden Aufenthalt in Heimatnähe, Lemgo/Lippe: Hisel läuft nicht richtig. Jetzt schau ich nach dem Öl. Es fehlt ein Liter. Eijeijei - aber wie gesagt, auch das sollte nach jungem gutem Ölwechsel kein Weltuntergang sein. Oder doch? Ich fülle also nach. Das hätte ich aber wohl seeehr viel besser schon vor Tagen in Lauffen getan - nach der flotten Reise und nach einem Tag Stehen. Wer weiß, wie weit das Öl da nicht schon mit Diesel versetzt war - und dann womöglich zu wenig - und dann gleich ne Ochsentour die Berge rauf... oh oh oh................

Starten am nächsten Tag, zu Hause in Pyrmont: Ich werde zum Umweltsünder. Es qualmt. Nur bei mehrfachem Vorglühen laufen alle Zylinder langsam an.

Heute: Ich geb mir noch eine Hoffnungschance. Seitdem ich die Dose habe, wurde der Luftfilter noch nie gewechselt. War längst geplant, aber die Schrauben gingen nicht auf. Das habe ich nun nachgeholt. Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Doch leider trat der erhoffte Erlösungseffekt nicht ein.

Also: Hisel hat ein Motor-Problem. Konkret: Er läuft kalt sehr schlecht an, ein Zylinder kommt nicht richtig mit. Wenn er warm ist, läuft er rund und ruhig - aber nur bei schwachem Gas. Bei stärkerem Gasgeben wird er unrund, raucht, die Leistung kommt nicht richtig, ein Zylinder (mindestens) lahmt.

Großer großer Mist.
Tja - nun brauch ich jemanden, der zuverlässig imstande ist, Lombardini-Diesels zu servicen. Und der mir nicht das letzte Hemd auszieht...

__________________
Hisel...aemogijnä0jxp298r5g7cxmapwd.y,
Hisel.....,,#-+##-+m.-
Hisel......."%&%&)§=§=%
Hisel.........ZUM STERBEN ZU FRÜH

dakdakdakpffdakdakdakpffdakdak

Geändert von mulxmilx (06.01.2007 um 11:28 Uhr)
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten