Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2006, 12:32   #6
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Das der GTI die gleiche Leistung hat wie ein Serienappimotor liegt an der Einspritzanlage. Laut meiner Werkstatt ist die EFI vom GTi mehr auf Umwelt ausgelegt, daher auch weniger Motorleistung. Dank der Nockenwelle, Fächerkrümmer und dickerere Abgasanlage relativiert sich die sache wieder.
Die letzte Applausserie hatte ja auch nur noch 99PS (auch hier eine andere EFI als der Ur-Applaus).

Wenn man nun eine komplette Appi-EFI verbauen würde, hätte man so um die 115PS. ABER der Umbau ist nicht so ohne weiteres machbar... Das Problem heisst Wegfahrsperre. Teile hiervon sitzten in der EFI, da der Applaus das System nie gehabt hat ist der àrger also vorprogrammiert. Einzige Lösung: Kabelbaum anpassen und die komplette ECU vom Applaus verbauen.

Was mir an Tuningmöglichkeit noch einfällt, was in desem Topic nicht steht: Verdichtung erhöhen - bringt auch ne Menge. An der Schraube wurde ja auch beim Detomaso GTi gedreht. In der Praxis: Kopf und Block kräftig planen und gut ist.

Mit den Zündkerzen wäre ich etwas vorsichtig. Einige Daihatsumotoren mögen da keine Spielereien!

viele Grüsse Rene

PS.: Aus eigener Erfahrung: der K&N Tauschfilter bringt NICHTS, noch nicht mal mehr klang. Einzig finanziell macht er sich auf Dauer bezahlt.
Das Angebot mit der Nockenwelle werde ich mal überschlafen, die fehlt noch in meinem Grany.

PS2.: Pauschal kann man nicht sagen, dass Chiptuning nichts bei Saugern bringt. Im groben stimmt die Aussage, aber es gibt Ausnahmen. Dem Type-R Motor von Honda lassen sich z.B. via Chip bis zu 20PS mehr entlocken. Auch diverse Fordmotoren kann man elektronisch etwas Beine machen.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten