Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2006, 20:58   #20
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
Standard Ölpeilstab beim Lombardini-Diesel - WICHTIG!

Lang hats bei mir gedauert, bis ich gepeilt hab, was ich beim Hisel-Motor mit dem Peilstab machen muss.
Der Peilstab sitzt beim Lombardini (mindestens beim 1204P) in einer kleinen Mulde. Meistens schlecht zu sehen, selten hat man sehr gute Lichtverhältnisse, meistens fummelt man oft am Einführungsloch vorbei.

Das ernst zu nehmende Problem: in der kleinen Mulde sammelt sich Dreck. Ölversiffte kleine Erd- und Sandpartikel. Was kann man da machen? - Genau: DAS ist das Problem. Man macht nämlich NICHTS. Weil man da verdammt schlecht rankommt. Wenn der Stab drin ist, gehts praktisch gar nicht, und wenn er draußen ist... Schraubenzieher? Läppchen? Viel zu gefährlich! Der Dreck könnte ja ins Loch reinfallen - Gefahr für den Motor!
Man MUSS aber doch was machen - denn weil der Peilstab immer so schlecht und fummelig zu sehen ist, muss man damit rechnen, dass dann und wann beim Peilen auch Schmutzpartikel mit versenkt werden.
Ich hoffe dass mir das nicht zum Schaden von Hisels Motor passiert ist. Ausschließen kann ich es leider nicht ganz. Aber nun bin ich endlich tätig geworden - auf die, wie mir scheint, einzig vernünftige Weise. Und die kostet ziemlich Überwindung.

Ich habe den Dreck vorsichtig mit einem Fingernagel weggekratzt.
Einfacher gehts kaum, und erfolgreich ist es außerdem. Der Nachteil: Der betroffene Fingernagel wird unsäglich versaut. Es ist bei mir jetzt eine Woche her, der Nagel ist immer noch schwarz.

Es hilft nichts - nur Mut! Ran an den Dreck. Lieber nicht so lange warten, bis es zu spät ist

mulxmilx
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten