Gut, Anfang der 90er war das Image Daihatsus schon besser, als heute. Die Koreaner kamen erst langsam in die Gänge und waren wirklich von der Konstruktion her nicht besonders toll. Da war Daihatsu als billigster Japaner, deren Qualität sich damals aber schon durchgesetzt hatte, relativ beliebt.
Das Problem ist, dass sich die Koreaner verbessert haben, die Europäer auch in die billige Kleinwagenschiene eingestiegen sind und Daihatsu Probleme hat, seinen Platz im Automarkt zu finden. Vielleicht ändert sich das mit Materia und Copen, die designmäßig herausragen.
Schade wäre es, wenn der neue Cuore nur mehr in der Top Austattung zum Top Preis kommen würde. Es würden dann Cuore, Trevis und Sirion mit ähnlicher Ausstattung innerhalb einer Differenz von ein paar Hundert Euro liegen. Sowas kann einem der Modelle nur schaden.
|