Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2007, 00:27   #6
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich denke, das ist sehr stark vom eigenen Auto abhängig. Nur weil ein Auto 60 000 km und 3 Jahre nicht kaputt geht, heißt das ja nicht, dass nicht bei 62 000 km irgendwas teures kaputt geht.

Bsp mein Getriebe: nie hätte ich gedacht, dass ein Automatikgetriebe den Geist aufgibt. Der Motor vielleicht - bei 100 PS pro Liter Hubraum, aber das Getriebe doch nicht. Die ersten 64 000 km oder so war auch alles gut, doch dann plötzlich - mehr oder weniger aus heiterem Himmel - war im dritten und vierten Gang kein Kraftfluss mehr da. Das Getriebe kostet ca. 2800 € plus Einbau. War zwar noch in der Herstellergarantie, aber im 4. Jahr hätte ich mich ziemlich geärgert, und das Auto schließlich verkauft (weil ich da sicher nicht sooo viel Geld reingesteckt hätte).

Ich verzicht lieber auf eine Vollkaskoversicherung - die habe ich einmal gebraucht, aber das reicht fürs ganze Leben. nochmal brauche ich die nicht.
Dafür investiere ich lieber in eine Zusatzversicherung, die mich für einen angenommen Schadensfall ja auch 347 € kostet. Aber diese 347 € sind auch sehr schnell als Ersatzteile ausgegeben, ganz geschweige von den Arbeitskosten.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten