Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2007, 17:53   #25
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

Zitat:
Zitat von prinzpocke Beitrag anzeigen
.Seid mir nicht böse,aber die Tipps von euch sind teilweise nicht richtig... 1 Farad pro 400-500 Watt
Eine Batterie, sei sie noch so leistungsstark, ist in keinem Fall eine Alternative für einen Kondensator. Sie ist nicht annähernd in der Lage so schnell Strom abzugeben wie ein Powercap....Das ist bedingt durch den Innenwiederstand der bei der Batterie um ein vielfaches höher ist als beim Cap....
noch ein guter Tipp: Je größer die Speicherkapazität bei einem Kondi ist, desto größer ist auch der Innenwiederstand: ergo ist er bei der Stromabgabe langsamer. Das ist der Grund warum bei hochwertigen Installationen mehrere Kondis mit geringer Speicherkapazität in Reihe geschaltet sind (Die Leistung eines einzelnen liegt dann so im Bereich um 500.000 Mikrofarad)
ok, bertichtige mich wenn ich wiedermal falsch liege aber ich habe noch nie einen konsator verbaut, ok habe auch nur 2 zapco 150 studios an der front und eine dls a6 am sub und nur eine (viel zu langsame) kinektik zusatzbatterie, den vorschlag allerdings mir mehreren kleinen caps zu verbauen als ein großes find ich sinnvoll, aber man sollte bedenken das ein cap auch bei einer bescheidenen batterie nichts bringt...

nachtrag:
für was braucht man eine "1600 watt endstufe" für 'nen bass und ein 3 wege system?
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten