Hallo, zusammen!
Zitat:
Warum sollte der Allradantrieb denn beim Rückwärtsfahren zerstört werden??? Da wirken doch die selben Kräfte, wie beim Vorwärtsfahren...
|
Ich würde mal sagen, im 4WD-Betrieb bekommen doch die Vorderräder mehr Antriebskraft als die hinteren. Der Sirion ist ja eher als "Soft-Allrad" zu bezeichnen, für einen Dauerbetrieb ist er nicht ausgelegt. Beim Rückwärtsfahren würde er sich,wenn er auch dann 4WD hätte, vermutlich schön langsam die Hinterachse(wegen der unterschiedlichen Drehzahlen) zerstören.
Zitat:
Kommt mir Spanisch vor.
Also mein Subaru hatte auch nur Viskokupplung, aber permanenter Allradantrieb. Da ging es auch rückwärts mit allen Vieren.
|
Wie du schon schreibst,
permanenter Allradantrieb! Da wird die Visko vermutlich das Mitteldifferential spielen.
Versuch mal bei einem Subaru Justy mit zuschaltbarem 4WD beim Rückwärtsfahren, im Idealfall in einer Kurve den Allrad auszuschalten! Das wird dir nicht gelingen, Grund dafür sind die schon erwähnten Verspannungen im Antrieb bei Rückwärts-Fahrt.
Um eben diese Verspannungen im Antrieb zu vermeiden setzt man beim Sirion auf einen Freilauf beim Rückwärtsfahren.
mfG