Zitat:
Zitat von Inday
Frag doch mal Deinen Freundlichen?
|
Hab ich mittlerweile gemacht: Er hat gesagt, dass bei allen günstigen Allradfahrzeugen die Viskokupplungen richtungsgebunden wären. (Er weist immer wieder gerne darauf hin, dass die Dinge, die bei Daihatsu nicht so optimal gelöst sind,
nicht nur bei Daihatsu nicht so optimal gelöst sind.) Der Grund liegt natürlich mal wieder in den Kosten. Er meinte, das sei ähnlich wie beim Rückwärtsgang, der
nicht nur bei Daihatsu unsynchronisiert ist. Natürlich kann man den auch synchronisieren, aber das steht halt bei günstigen Fahrzeugen in einem ungünstigen Verhältnis zu den Kosten die das verursachen würde.
OK, leuchtet ein. Der Sirion ist ein Kleinwagen und auch noch ein sehr günstiger. Da kann ich das schon verstehen.
Was ich aber einfach nur scheiße finde, ist, dass Daihatsu die Käufer (bewusst?) nicht darauf hinweist, dass der günstige Allradantrieb nur deshalb so günstig ist, weil er einen eingeschränkten Funktionsumfang hat.
Was dem ganzen die Krone aufsetzt, ist, dass im Daihatsu-Magazin (oder wie das heißt) in der Ausgabe 2/2006 (wenn ich mich recht erinnere) der neue Sirion 4WD vorgestellt wird und dort indirekt behauptet wird, dass er auch rückwärts Allrad hätte. Dort heißt es sinngemäß "Wir fahren rückwärts durch den Matsch. Der Sirion beschleunigt problemlos. Nun wieder vorwärts." Vielleicht hat der Autor aber auch einfach selbst nichts davon gewusst, wie leicht er bei der Aktion hätte steckenbleiben können... Woher auch?
So oder so: Ich finde das echt heftig, so mit seinen Kunden umzugehen. Nach dem Motto: Das merkt doch eh keiner. (Wer fährt mit dem Sirion schon durch sooo fiesen Matsch, dass er sich festfahren könnte. [Antwort: Ich!

] Wer ins Gelände will wird sich doch wohl eher einen Terios kaufen. [Nein, denn der ist zu teuer für mich.])
Fazit: Wenn ich mir das nächste Mal ein Auto kaufe, werde ich mich umfassender informieren, was die Technik angeht.
Zitat:
Zitat von Inday
Also mein Subaru hatte auch nur Viskokupplung, aber permanenter Allradantrieb. Da ging es auch rückwärts mit allen Vieren.
|
Ich finde es sowieso schon heftig, dass die Hersteller Kupplungslösungen als "permanenter Allradantrieb" verkaufen. Das ist nicht nur technisch ein riesen Unterschied! Einen echten Sicherheitszuwachs kann m.E. nur der (echte) permanente Allrad garantieren. Kupplungslösungen sind eher für den Offroad-Bereich (bzw. glatte Fahrbahnen, aber die werden ja auch immer seltener) geeignet.
Insofern kann ich auch die ewige Argumentation "Der Allrad vom Sirion ist nur für den Sicherheitszuwachs auf der Straße gedacht", die auch mein Händler wieder benutzt hat, nicht nachvollziehen!