Zitat:
Zitat von DaihatsuF20
also, ich weiß ja nicht, was bei dir ne normale Kopfbearbeitung ist, aber es ist defacto so, dass durch mehr Luft und Benzin im Brennraum die Verbrennungstemperaturen ansteigen und bei einer ordentlichen Kopfbearbeitung, die auch was bringt, kommst du zumindest um den zusätzlichen Ölkühler nicht rum. Abgesehen davon, dass du auch ein Öl wählen musst, dass bei den höheren Temperaturen nicht verkokt. Man muss einfach wissen, dass die "Kühlreserven" bei den HD - Motoren von Daihatsu ziemlich gering sind und sich danach richten, dann macht die ganze Sache auch auf Dauer Spaß. Wir tunen jetzt seit ca. 5 Jahren HD-E und HC-E Motoren und ich möchte eigentlich nur jedem, der vorhat einen HD-E Motor zu tunen, gleich raten, es von Anfang an richtig zu machen.
|
super, endlich mal einer mit erfahrung bei HD-E motoren in D !!!
habt ihr die die compression auch erhöht beim HD-E ?
könntest mal so nett sein und ein dynosheet posten?
waren die 116 PS Leistung an der Kurbelwelle od. am Rad?
also deiner meinung nach bringt kopfbearbeitung eindeutig am meisten?
ich plane ja kopf machen, kältere ZK, airfilter, kat, nocke hab ich schon drinnen, und auf Lambda wert abstimmen (wahlweise HC ECU)!