Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2007, 08:55   #1
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard wie reagiert Daihatsu darauf?

Garantie Erweiterung bei Kia...

Für die Koreaner könnte sich die millionenschwere Aktion dennoch rechnen: "Eine lange Garantie schafft Vertrauen und stützt die Restwerte - damit könnte Kia sein größtes Problem lösen", sagt Marktanalyst Thomas Mawick von Polk Marketing Systems. Kia hatte bei der Vorstellung des cee’d angekündigt, auf das Fahrzeug fünf Jahre Garantie zu geben und zwei weitere auf den Antriebsstrang inklusive Motor und Getriebe - bis 150.000 Kilometer. Die Garantie ist beim Verkauf übertragbar, als Bedingung müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Alles Weitere sei durch die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) geregelt. Mit anderen Worten: Die Wartung muss zwar nach Herstellervorgaben gemacht werden - aber nicht zwingend durch Kia-Markenbetriebe.

Quelle: http://auto.de.msn.com/magazin/artik...mentid=2734005

Bin mal gespannt wie andere Hersteller darauf reagieren.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove

Geändert von mv4 (01.02.2007 um 08:57 Uhr)
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten