Schon klar, aber 5 Jahre Garantie auf den Rest sind ja auch nicht schlecht. Da müsste man eben noch schauen, was da alles an Verschleissteilen ausgeschlossen ist.
Interessant finde ich eigentlich vor allem den Satz über den Werterhalt. Der Wertverlust in dem Segment ist naturgemäß sehr hoch. Wer es sich leisten kann, tauscht das Auto nach 3 Jahren (=Ablauf der bisherigen Garantiezeit) ein. Das heisst aber, dass, wenn der Rhythmus beibehalten wird, einen höheren Restwert (Garantie läuft noch 2 Jahre) oder ein längeres Behalten des Autos. Das ist ein schlagendes Argument, dem sich nicht leicht einer entziehen kann.
|