Hallo,
Daihatsu hat eigentlich schon vor ein paar Jahren darauf reagiert, dafür gibts ja die Garantieverlängerung bei Daihatsu.
5Jahre bis 150.000KM soweit ich das noch weis.
Und mal ehrlich, 5Jahre Garantie oder länger hört sich zwar gut an, aber was sind da schon 150.000KM?
So wie ich das mitbekommen habe, haben auch viele andere wie z.B. Ford und Fiat die Garantiezeiten verlängert, aber was mich da stören würde als Kunde ist immer dieses kleine Sternchen * am ende.
4 Jahre Garantie* = weiter unten kann man dann lesen was das Sternchen* mit sich bringt.
Da sollte man allerdings nicht überrascht sein!
Durch die Garantie dürfen meines Wissens auch nur Originalteile verbaut werden, egal ob Öflilter oder Bremsen usw.......
Ich denke es dient rein dazu fortlaufend mit den Fahrzeugen mehr Umsatz im eigenen Sektor zu machen, wer baut den nach der Garantiezeit schon ein Originalteil ein wenn er ein genau so gutes von einem anderen Hersteller um einiges günstiger bekommen kann?!?!?!
Der Händler wird trotzdem den selben Preis verlangen, oder halt nur ein wenig günstiger werden.
Außerdem denke ich nicht das sich das für die Fahrzeughersteller rechnen wird, solange die Fahrzeuge nicht mindestens bis 200.000 KM einwandfrei laufen. Mal ehrlich, seit wann baut der Mensch Autos?
Und hat ers schon geschaft das die Kisten einwandfrei bis auf ein paar Kleinigkeiten laufen? NÖ, und wenn JO, dann nur ein paar WENIGE wie Daihatsu. Natürlich gibts mal Probleme, aber die halten sich im Rahmen, auch bei anderen.
MFG TunerTibor
Geändert von TunerTibor (01.02.2007 um 20:39 Uhr)
Grund: Was vergessen.
|