Daihatsu sollte den weg gehen den sie auch in japan gehen, also die 660ccm² Motoren mit Automatik bzw. mit CVT Getriebe.
Allerdings gibts ein problem. Autos die wirklich wenig CO2 ausstoß haben wie z.B. der M100 Sirion liegen wie blei bei den Händlern, und nicht im geringsten vergleichbar dem M300 Sirion.
Daihatsu muß wohl in zukunft den grad schaffen zwischen sparsam und leicht und zwischen komfortabel. Die europäer wollen scheinbar den Komfort.....
TROTZ allem liegen wir mit unseren Dai's immer noch weitab von jedem "Auto fürs Volk" (absichtlich so geschrieben weil ich NICHT nur auf VW abziele).
Den "sparweg" einzuschlagen funktioniert nicht, das hatten wir schon, siehe M100 Sirion, oder YRV, überleg mal warum den sowenige gekauft haben....
Daihatsu MUSS (und tut das auch) den anderen weg einschlagen....
Hybrid ist ein Ansatz aber derzeit noch zu teuer!
Toll finde ich aber dass der YRV GTti trotz Automatik und Turbo es auf 165 g/km schafft....
Vergleichen wir mit einem Golf 5 plus...
1.4 FSI Turbo mit 115PS und Automatik 191g/km
1.4 FSI Turbo mit 140PS und Automatik 201g/km
Da sind wir noch LANGE im grünen Bereich.
Die EU überlegt ja gerade Autos über 200g/km NICHT mehr zulassen zu können.....
|