Zitat:
Zitat von 25Plus
Fasst man alle Punkte zusammen sieht man keinen Grund für Daihatsu sparsamere Autos zu bauen. Sollte die EU scharfe Grenzwerte einführen könnte Daihatsu als einer von wenigen Herstellern zumindest schnell darauf reagieren.
|
Ja da hast du natürlich recht. Solang die Verbraucher bei uns in Europa solche Autos wollen, baut Daihatsu sie eben und ich denke das ist sicher kein Fehler.
Der Punkt ist wohl eher dass von der Regierungsseite her der hohe Benzinverbrauch endlich richtig bestraft werden müsste!
Man könnt z.B. alle Autos bis 5 Liter komplett von der Steuer befreien. und danach die Steuer proportional zum Benzinverbrauch erhöhen. Also z.B. 7 Liter 100 EURO und 14 Liter 400 EURO Steuer.
Und jetzt bitte nicht schimpfen aber ich finde das Benzin bei uns in Deutschland noch viel zu billig im Moment! Erst wenn der Liter Normal bei 1,50 ist (und zwar EU-Weit!) fangen die Leute wirklich an sich Gedanken über alternative Antrieben zu machen! Erdgas ist ja schon längst Serienreif und wäre eine schöne Zwischenlösung um dann irgendwann endgültig von den fossilen Brennstofffen wegzukommen! Als im Herbst 2005 der Sprit teilweise so extrem teuer war hat man ja schon einen kleinen Boom erlebt der mit sinkenden Benzinpreisen wieder abflaut. Solange es eben nicht richtig wehtut fangen die Leute nicht an nachzudenken.
Der normale 105 PS Polo braucht übrigens 6,9 Liter, der gleichstarke Cross-Polo (ohne Allrad!!!) 7,1 Liter. Und dass nur damit man "IN" ist...
@LSirion: Sehr schöne Ideen, aber solange die Autolobby in Deutschland dermaßen mächtig ist und mit dem Abbau von Arbeitsplätzen droht wenn auch nur die kleinste Regelung ihren PS-Wahn stoppt, solange werden solche Gesetze wie ein Leistungsbeschränkung niemals durchsetzbar sein! 80 Landstraße, 120 Autobahn wäre auf jeden Fall ein Weg da es sich dann ja weniger lohnen würde PS-Monster zu kaufen. Für 120 reichen 80 PS in der Mittelklasse locker aus!