Zitat:
Zitat von Rainer
Ich sehe das Problem eher am Autostandort Deutschland.
Wenn man sich überlegt wie sehr starke Autos vom Staat gestützt werden bei euch dann wundert mich das überhaupt nicht.
Beispiel 5er BMW oder auch Audi A4, bei "euch" ein durchschnittsauto. Bei uns wäre das NICHT wirklich so leicht finanzierbar.
Ihr zahlt keine Steuer die ersten paar Jahre.
|
Naja, so kann man es auch nicht sagen! In der Stadt fahren doch viel Klein und Kleinstwagen, da was anderes einfach zu teuer ist. 5er und A4 fahren die meistens Geschäftsleute oder Werksangehörige.
Viele meinen, dass man in Deutschland nur deutsche Autos fahren sieht. Das war einmal. Die Zulieferteile(auch Premiummarken) und teilweise auch Produktionsstandorte sind im Ausland und dann soll man denen noch ein Auto abkaufen! Nein, mit mir nicht.
Ich bin der Meinung, dass Daihatsu auf den richtigen Weg ist. Benzinschlucker kann jeder bauen, sparsame Motoren, wie sie Daihatsu, Toyota baut ist wirklich eine Kunst. Die Deutschen müssen nachziehen, wenn das so weiter geht.
Ich bin eigentlich auch froh, dass Politiker das Thema Schadstoffausstoß und Verbrauch in den Medien verbreitet haben. Leute, die noch nie einen im Gelände waren brauchen einen SUV, wieso? Braucht der Mensch so etwas? Ich finde nicht und bin dafür, dass diese Fahrzeuge jetzt mal richtig besteuert werden, damit sich dieser Trend Energie zu verschwenden aufhört.
p.s. Ich bin mal gespannt, wie weit der Ölpreis heuer raufgeht. Die OPEC hat jetzt wieder die Ölförderung gedrosselt.