Folgendes habe ich gerade auf GMX gelesen...
Die EU-Kommission will ihre Strategie für klimafreundlichere Autos am Mittwoch vorstellen. Zunächst wollte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas festschreiben, dass Neuwagen nur 120 Gramm Kohlendioxid je Kilometer ausstoßen dürfen. Das war der Bundesregierung und den deutschen Autokonzernen mit ihren spritfressenden Luxusmodellen zu hart. Zuletzt zeichnete sich ein Kompromiss ab: Zwar soll der Grenzwert bei 120 Gramm bleiben, die Autokonzerne müssen aber selbst durch bessere Motoren und andere technische Neuerungen nur noch 130 Gramm erreichen. Fünf der restlichen zehn Gramm sollen durch die Anrechnung von Biokraftstoff erreicht werden können, wie aus EU-Kreisen verlautete.
Nachzulesen auf:
http://www.gmx.net/de/themen/motor/t...90,page=0.html
Diese 120 / 130g/km Lösung wäre ein SEHR guter Ansatz meiner Meinung nach!
Wobei auch DAS Daihatsu insoweit treffen würde als alle Motoren größer als 1.0 Liter davon betroffen wären
Aber ich denke das ist locker zu schaffen, zumindest um einiges leichter als es VW fallen würde z.B.
Sirion 1.0 118 g/km
Sirion 1.3 137g/km Handschaltung bzw.
Sirion 1.3 Automatik 148g/km
Sirion 1.3 4 WD würde 151g/km rausblasen
Sirion 1.3 4WD Automatik 159g/km
Cuore 114g/km bzw. 140g/km bei Automatik
YRV 1.0 135g/km
YRV 1.3 Plus und Top 145g/km
YRV 1.3 4WD 152g/km
YRV 1.3 GTti 165g/km
Materia 1.3 156 g/km
Materia 1.5 169 g/km
Materia 1.5 Automatik 176 g/km
Materia 1.5 4WD 172 g/km
Copen 1.3 140 g/km
Terios 186 g/km (191g/km der TopS und 201g/km der TopS Automatik)