Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2007, 23:50   #39
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist der CO2-Ausstoß quasi durch die Natur festgelegt - und zwar ca 2360 g/l Benzin (Diesel lasse ich mal außen vor - ist ja analog)
Eine Steigerung des Wirkungsgrades ist nicht wirlich zu erwarten - zumindest nicht in dem Umfang, dass beim 5l-Auto nur noch 60 g/km rauskommen.
Also darf ein Auto für 120 g/km nur noch 5 bis 6 l/100 km brauchen.
Das ist doch total unrealistisch!
Ich will mal nicht die ganze Zeit auf den dt. Autoherstellern rumhacken. Citroen schafft die 120 g nur mit dem C1 - mit etwas Entwicklungsarbeit vllt. auch noch mit den schwachen C2-Motoren. Ein Xsara Picasso - sicher kein unsinniges Auto, wenn man Familie hat - hat schon über 170 g/km.

Um hier die 120 g/km zu erreichen, kann man zB die Übersetzung ändern und einen Sprit/CO2-Spargang dranbappen. Das sähe dann zwar für die Statistik gut aus, in der Realität würde den aber kaum und nur selten jemand benutzen.

Ein Bsp zu einem solchen Gang ist die Corvette. Beim Top-Modell ist der 6. Gang so lang übersetzt, dass bei 180 km/h nur 2000 /min anliegen. Das ist sicher nett bei 200 km/h - aber ansonsten nimmt den Gang doch keiner. Aber nur damit schafft Chevrolet irgendwelche Verbrauchsvorgaben auf der Rolle.

Zurück zum Thema: Wie soll ein Mittelklasseauto (A4, C-Klasse, Avensis, C5) auf 5 bis 6 l/100 km kommen? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein, was bis 2012 realisierbar ist. Und ich rede hier bewusst nicht von S-Klasse und X5! Die schaffen das sowieso nicht - keine Frage.

Jetzt kann man natürlich mit dem Argument kommen, dass die ganze heutige Motor- und Abgas-Technik in einem auf Sparsamkeit ausgelegten Auto möglich ist, wenn man auf vieles verzichtet: Geräuschdämmung, Klimaanlage, Leistung natürlich....
Sicher, aber wer würde ein Mittelklasseauto kaufen, dass laut wie Hölle ist, keine Klimaanlage hat, vllt. noch nicht mal ABS und die ganze elek. Helferchen und was letztendlich noch nicht mal Leistung hat? Es ist heutzutage nunmal so, dass viele Leute das Auto für die Arbeit brauchen, oder zumindest um einen (teilweise sehr langen Weg) zur Arbeit zu fahren.

Wenn ich zurückdenke, wie viele km Autobahn ich wegen der Arbeit Wochenende gependelt bin, dann mag ich mir gar nicht ausrechnen, wann ich hätte losfahren müssen, wenn ich nur 100 oder 120 hätte fahren können. Da wäre ich ja nie angekommen.

Um jetzt aber noch was klarzustellen: ich bin für Umweltschutz. Natürlich - bin ja noch jung und lebe noch ne Weile - also purer Egoismus :)
Nur denke ich, man sollte woanders anfangen bzw. verstärken. Zum Beispiel bei der grünen Welle - da mache ich aber gleich noch ein Thema auf.

Sicher ist ein MB G63 AMG mit 514 PS oder was und einige kg CO2 pro Meter übertrieben - aber 120 g/km ists auch.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten