Zurück zu Daihatsu - würde ich mal vorschlagen ... damit auch einmal ein Blick nach Japan.
660 cm³ - auf denen 13 Autos aufbauen, sicher alles Kleinwagen aber alle mit einem Verbrauch von 5 Liter oder sogar deutlich weniger.
Aber warum ist Daihatsu so umweltfreundlich ?
Man hat wohl eine Marktlücke gefunden und diese so vollgepflastert, dass andere Hersteller (Honda/Nissan/Subaru/Toyota) kaum Fuss fassen können.
Es gibt viele Designs - innen und außen - viele Ausstattungsvarianten, jeden erdenklichen Luxus und Sicherheitsfeatures.
Und für die deutschen Hersteller genickbrechend :
Man entwickelt, forscht und investiert nicht in die großen Motoren sondern bemüht sich um die kleinen (der Altis hat wirklich eine schlechte Leistungsausbeute, übrigens genauso wie der Terios und der Coo).
Nur die alten (Latte/Tanto/TeriosKid/Atrai), die außergewöhnlichen (Copen) und die großen Autos brauchen mehr als 1 Liter auf 20 km.
Der Markt ist eingeschränkt was den Hubraum und die Fahrzeugmaße betrifft - aber wie kommt man darauf zu sagen 660 cm³ und 3,5 m ?
Da war jemand am Werk, der erkannt hat wofür ein Auto zumeist (miss-)gebraucht wird :
Um eine Person von A nach B zu transportieren - und das möglichst schnell.
Ein Cuore bietet 4 Personen mehr Platz als ein 1er BMW, klar wenn man nicht einen Motorraum hat, der für einen längs eingebauten V6 Biturbo ausgelegt ist.
Einen Transporter oder Kombi braucht ein Familienvater in Deutschland, um in den Urlaub zu fahren, um auch einmal am Kindergeburtstag mehr Kinder auf einmal ins Auto zu bekommen, damit die Frau entspannt einkaufen kann, ohne eine Tüte in den Beifahrerfußraum zu stellen (zu 90% Vorwand) .... - in Wahrheit fahren wohl zumeist die Singles die großen Autos und wer lässt schon ein Kind mit dreckigen Fingern in seinen neuen Opel Vectra Caravan für inzwischen 30000 € (60000 DM für einen Opel !) oder eine E-Klasse für 50000 € ?
Wie läuft das dann in Japan ?
Niedrige Geburtenrate, wenn Urlaub, dann mit dem Flugzeug, überfüllte Großstädte - erinnert mich an Europa.
Zusätzlich begrenzte Fläche - und hier kommt auch schon der Clou :
Wenig Platz => kleine sparsame Autos (Japan)
Viel Platz => große, Spritvernichter (USA)
Europa : In den Städten gibt es kaum Parkplätze => Smart
Auf der Autobahn ist Platz und es gibt keine V-max => M5 Kombi.
Nun muss man sich in Europa entscheiden welchen Weg man geht :
Man braucht Autos für die Autobahn aber auch für die Stadt - aber für´s Gelände - mal ehrlich - genau hier könnte man den Anfang machen.
Man geht wahrscheinlich den gemütlichen Weg, das was man gewohnt ist, ganz konservativ ohne viel Aufwand.
Man hat ja auch schon eine X4 einen Q5 etc. geplant, die Pläne kann man nicht wegwerfen - oder ?
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
Geändert von LSirion (09.02.2007 um 07:56 Uhr)
|