erstmal toll das sich daihatsu getraut hat den modernsten "mini"motor in das auto zu setzen. die 99g/100km sollten werbewirksam eingesetzt werden.
die knieairbags ind ja auch ein novum bei den ganz kleinen.
man kann nur hoffen das die basisversion nicht zu nackt dasteht und doch noch um 8-9t euro kostet.
außerdem were es toll wenn daihatsu den autotestern nur noch "volle hütte" modelle zur verfügung stellt.
mit der optik kann ich mich noch nicht anfreunden, aber das war beim 251er nicht anders.
abzuwarten bleibt daihatsu weiter ein lupenreiner japaner bleibt.
vorteile würde natürlich auch eine fertigung in der eu mit sich bringen, da auf änderungen und kundenwünsche wesentlich schneller reagiert werden kann............und wir können mal ein treffen beim daihatsu werk machen