Zitat:
Zitat von Nesti
Ob der Wagen nun tiefer ist oder nicht, ändert ja nichts am Gesamtfederweg. Auch wenn der Wagen nicht tiefergelegt ist, setzt es somit in Extremsituationen genauso auf als wenn er tiefergelegt wäre, nur weniger oft vielleicht.
Auch wenn im TÜV-Gutachten der Felgen steht, dass die Karosserie verbreitert werden muss und/oder Lenkanschlagbegrenzer zu benutzen sind, ist es dem Prüfer überlassen, dass du entscheiden. Wenn also alles passt, nichts schleift, und der Lenkanschlag ok ist, dann ist es dem Prüfer egal, ob du dafür die Kotflügel ziehen lassen hast oder nicht.
Bei mir war es halt so, dass ich hinten extrem ziehen musste und danach sogar noch Federwegbegrenzer brauchte (lange Geschichte...). Vorne musste ich ziehen lassen für die Reifenabdeckung.
|
Hallo Nesti,
hier einige fragen:
1 Hat es bei dir Arger gegeben mit dem Radumlauf fur die Tacho/Prufung?
2 Sieht das auch gut/breiter aus mit die verbreiterte Kotflugel (photo)? Wurde man 1-2cm uberhaubt sehen konnen bei einem 3-turer? Wenn die Lackiering sowieso sprengt kann ich vielleicht die Kotflugel etwas mehr siehen und mit eine andere ET die Rader etwas mehr nach aussen setzen.
3 Was wurde eine neu Lackierung des Kotflugels ungefahr kosten?
Vielleicht wurde es fuhr mich sowieso einfacher weil die 165/50 R15 Rader zwar eine 3mm grossere radius haben als die 185/50 R14 aber auch 2cm schmaler sind.
Die 14 zoll sehen uberigens auch schon sehr gut aus:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1137666817