Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2007, 16:08   #10
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Nicht so wild mit den Wattangaben. Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit Hifi-Technik außerhalb des Autos. Die Angaben auf den Boxen sind Richtwerte, mit welchen Verstärkern sie bevorzugt betrieben werden können. Prinzipiell ist es erheblich schädlicher für die Lautsprecher, wenn sie an einem zu schwachen Verstärker betrieben werden, der mit hoher Last laufen muss und dann Verzerrungen liefert. Die töten fast jede noch so große Box. Ein kleiner Verstärker, der nicht so weit aufgedreht wird und ein sauberes Signal liefert, ist kein Problem. Man sollte ihn halt nicht bis zum Anschlag aufdrehen. Als Richtwert gilt generell etwa die Hälfte des Maximalpegels, egal wie groß die Box dahinter ist. Genutzt werden von den großen Wattzahlen ohnehin maximal einstellige Werte, meist nur Bruchteile davon.

Zu bedenken ist aber, dass die Boxen das allerwichtigste Bauteil in der ganzen Schallwandlungskette sind. Das Radio davor ist weitgehend egal, da kann man fast nach Design und Ausstattung gehen. Den Klang machen die Lautsprecher. Und da sind die Originale tatsächlich nicht zu gebrauchen. Nicht, weil sie von der "Leistung" nicht reichen würden, sondern weil sie einfach nicht auf bestmöglichen Klang hin konstruiert sind, sondern auf maximale Kosteneinsparung.

Mit einer Bassbox im Kofferraum wäre ich vorsichtig: Was willst du außerdem dann noch dort unterbringen?
TBR ist offline   Mit Zitat antworten