Zitat:
Zitat von Rainer
NEIN, da der VORWÄRTSDRANG immer noch da ist und somit mehr verbraucht als auf N oder P
Also eigentlich doch Ja ? (Das was ich geschrieben habe)
Warum fährt die Automatik denn nicht auch bergauf an, sondern hält lediglich das Fahrzeug - gibt es dann bei verschiedenen Steigungen auch verschiedene Reaktionen wenn ich von der Bremse gehe ?
Also vom Vorwärts- bis hin zum Zurückrollen ?
Ja klar, wenn du auf "P" gehst fährt ein sicherungsbolzen/hacken ein und bremst das Auto, so wie Handbremse, allerdings "dauert" das etwa 5cm bis das Auto steht, also nicht schrecken, ist anfangs etwas ungewohnt bis man es weiß.
ALLERDINGS kannst du dir wohl vorstellen was passiert wenn du das während der fahrt einlegen würdest...... QUIIIIIIIIIIIET--> KLONG--> Automatik hinüber (ist aber keinem mir bekannten jemals passiert)
Da muss es doch einen Schutz geben (den Rückwärtsgang bekommt man ja auch nicht während der Fahrt rein).
Ja, dafür ist der sogenannte Wandler da, der arbeitet kontaktlos, das heißt keine mechanischen teile, rein hydraulisch. Der 1. Gang einer Automatik ist so übersetzt wie der 2. Gang einer normalen Handschaltung, der Wandler "hilft" beim übergang, somit kann man sagen jede Wandlerautomatik kann jeden Gang anders übersetzen.... (man kann auch sagen der Wandler verdoppelt die Anzahl der Gänge nach unten).
Vor allem auch im Winter bei Schnee und Eis ist das Automatik anfahren besonders angenehm und VIEL VIEL gefühlvoller möglich als bei einer Handschaltung dank dem Wandler...
|
Ich habe gemeint ob bei 2,3 oder L verschiedene Untersetzungen innerhalb der Automatik anliegen, dass eine Automatik länger übersetzt ist als ein Handschalter weiß ich ja.
Wie der Wandler ungefähr funktioniert ist mir schon klar. Gibt es trotz Wandler noch andere Kupplungen innerhalb des Automatikgetriebes ?
Ich will übrigens keinen Automatik kaufen, nur ist dieser Thread denke ich optimal für solche grundlegenden Fragen.