Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2007, 20:24   #1
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard Lamdasonde nach 16tkm fertig???

Wie sich viell einige erinnern, habe ich vor einem knappen Jahr meine obere Lamdasonde getauscht (KM 116500) vorgestern ging die Bringmichwerkstattlampe an und er hat sich beim Gasannehmen verschluckt (KM 132500). Ich dachte mir klarer Fall nun ist die untere Lambadasonde fällig. Ich hin zum DD, ausgelesen und dann die Überraschung: Es war schon wieder die obere Lambadasonde, nach 16tkm!!!!. Ich mein es sind Verschleißteile aber nach 16tkm ??? Man muß allerdings sagen das ich fast nur Kurzstrecke fahre, aber trotzdem. Bevor die Lampe anging bin ich nach Hamburg zum Vorstellungsgespräch (200 km, 110km/h), auf dem Rückweg (hab den Job bekommen :)) bin ich zur Feier des Tages ca. 100 km Vollgas gefahren. Am nächsten Morgen ist die Lampe nach dem Starten nicht mehr ausgegagngen, am Abend davor hat sie noch nicht geleuchtet. Die OBD meint das die LS zu träge wäre, nun meine Frage:
Ist es denkbar das so ein Fehler durch Ablagerungen kommt (Kurzstrecke) und nachdem "freibrennen" die Sonde wieder besser funktioniert und sich das OBD sagt, diese "Verbesserung" ist zu dolle das kann nicht sein???
Marderbiss oder ähnl. ist nicht erkennbar. Wenn man die Sonde dierekt anwählt sieht man an den Werten das sie vorschriftsmäßig arbeitet.
Soll man das jetzt mal als blinden Alarm Werten oder muß ich mich damit abfinden das ich für jeden gefahrenen KM 1 Cent extra berappen muß für so eine K... Lamdasonde?
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten