Zitat:
Zitat von G2D
Weiß nicht wie du das genau meinst, aber die sind einfach ganz normal in die Tür eingesetzt. Ist eine Verstärkung durch einen Ring umbedingt notwendig, denn diese Lautsprecher sind sehr sehr massiv, vom eigenem Ring her?
|
es geht ja nicht darum das der ring des chassis stabil ist/sein soll, es soll lediglich eine massive aufnahme für das chassis gegeben sein, damit die membran schwingt und sonst absolut nichts!
Zitat:
Zitat von G2D
Ich weiß nicht ob wir das gleiche mit dem Dröhnen meinen. Ich meine diesen extrem weichen Bass, der fast garkeinen Ton hat. Hm der, der immer vom Subwoofer gespielt wird, wenn zB ein Haus im Film explodiert. LOL keine Ahnung wie ich es beschreiben soll. Wenn du magst kann ich dir ja mal so ein Lied schicken. Also ist nicht so wie dieser 100Hz Ton, keine ahnung ob das mit 100Hz was Aussagt so heißt ein Titel.
|
100hz für einen subwoofer? meiner spielt lediglich bis 60hz und ab 60hz die tmt und von 0-20hz wirkt der subsonic der endstufe (je nach alter hört man da eh nichts, die membran macht nur ohne ende hub)
Zitat:
Zitat von G2D
Die Weichen die vorne angeschlossen worden sind, sind die originalen aus den Standlautsprechern. Da kann man halt garnix einstellen, da ist nur ein Ausgang für Hochton, Mittelton und Tiefton.
|
es kann sein das die weichen nicht für die impedanzen des radios ausgelegt sind, da drüber lässt sich aus der ferne aber nur mutmassen
Zitat:
Zitat von G2D
Ich weiß, dass ich ein bisschen blauäugig an die Sache rangegangen bin, aber ich versuchen halt das Beste draus zu machen und habe mir erhofft ich lerne dabei auch was 
|
so habe ich auch angefangen, allerdings hatte ich den fehler gemacht, leuten zu glauben, die noch weniger ahnung hatten als ich von der materie und somit durfte ich auch einiges an lehrgeld zahlen...
Zitat:
Zitat von G2D
Kann es sein, dass es Lautsprecher gibt,die speziell für ein Bassreflexsystem aufgebaut sind?
Hm durch das von mir gemachte Loch habe ich ehrlich gesagt das Gefühl, der Lautsprecher würde wieder "atmen" können und macht nichtmehr dieses flackernde Geräusch!?
|
sicher, das ist u.a. abhängig von der mechanischen güte des chassis und der bewegten masse, pauschal kann man sagen das jeder subwoofer/lautsprecher in jedem gehäuse spielt, will man aber einen ansatz von klang, druck und auflösung haben, muss man anfangen die volumina zu berechnen, eine reflektion mit in betracht ziehen (oder halt nicht) oder das ganze kaskadiert zu verbauen (was aber in deinem fall sicherlich nichts bringen würde). zudem sollte der einbauort mit berücksichtigt werden (habe das auch in dem anderen thread versucht zu erklären, aber ein kleiner raum ist ja praktisch wie ein kleines auto), darum ja auch meine frage wegen des einbaus, ob sie bspw. angewinkelt nach oben spielen oder nur in die öffnung geschraubt wurden...