Hallo,
ich habe vor einigen Jahren Alus mit breiteren Reifen für den YRV gesucht. Da der sowieso in keinem Gutachten drinsteht, ging ich zu D&W und habe die gefragt. Als Antwort kam: wir bekommen fast alles hin, erst grob ausmessen, dann die Felgen mit Reifen mal montieren und schauen, dass es dann auch wirklich passt. Falls nicht, andere Felgen- oder Reifengröße nehmen.
Wenn der Reifen vom Lastindex und Geschwindigkeitsindex stimmt (und das ist für den YRV fast jeder Reifen) und dazu noch einen passenden Umfang hat, die Felge ebenfalls den entsprechenden Lastindex hat, dann steht auch einer Eintragung durch den "Haus-TÜV-Menschen" nichts mehr im Wege.
Ich glaube nicht, dass dir irgendwer wirklich sagen kann, welche maximale Größe da drauf geht. Muss man halt in Zusammenarbeit mit dem (Felgen-) Verkäufer ausprobieren.
Denke aber dran, dass es sinnvoller ist, die Kiste zuerst tieferzulegen, und dann "maximal" zu bereifen.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|