Also:
Wir haben ja einen Applause mit 1.6l 105PS: Dieser dreht bis 6500 wo er auch sehr pünktlich abregelt. Der kleine Bruder dieses Motors hat meines Wissens nur ne andere Kurbelwelle und andere Kolben, dreht aber bis 7000UMin.
Es ist bekannt, das den HD Motoren nach oben hin nicht die Leistung ausgeht
Viele setzen nun das Steuergerät des kleinen Motors in Verbindung mit der Nockenwelle und Fächerkrümmer aus dem G200 GTTI ein und haben somit 500 UMin mehr zu drehen

Jetzt habe ich hier das Steuergerät des kleinen Motors und mich würde interessieren:
Wie drehzahlfest ist der HD Motor mit 105PS mit Standartnockenwelle und normalen Krümmer? Kann ich das andere Steuergerät einsetzen?
Ich meine: Der Motor neigt zu Ölverbrauch, was auch nicht wunderlich ist, wenn man überlegt wie gerne der whrscheinlich sogar kalt von Banausen aufgrund seiner Drehfreudigkeit gedreht wird...
Würden Kolbenringe und Pleulager eine Maxdrehzahl von 7000 UMin beim beschleunigen aushalten und wäre das andere Steuergerät empfehelnswert um die Leistung des Serienmotors zu steigern ohne weiteres zu ändern?