Schon möglich, dass die Verbrennungstemperatur höher ist. Das Problem ist aber dass sich meines Wissens die Motorelektronik keinen Deut drum schert. Ist also so lang wie breit. Wenn das FAhrzeug hingegen auf Bleifrei 98 optimiert ist, dann kanns schon nen Unterschied machen. Fahren kann man aber auch da mit 95oktan. Das macht den allermeisten, wenn nicht allen Fahrzeugen gar nichts aus, sei denn natürlich, man flösst das zeug einem Diesel ein. Dem bekommt aber auch das beste Benzin ganz und gar nicht.
Dass man auf der Rennstrecke was merkt, kann ja sein. Aber wer fährt schon mit nem L251 auf die Rennstrecke. Tests haben übrigens scheints ergeben, dass ein auf 95 Oktan optimiertes Fahrzeug gelegentlich auch mehr Durst entwickelt bei besserem Sprit. Es soll sogar vorkommen, dass der Klopfsensor aufgrund der etwas heftigeren Explosionen von schlechterer Spritqualität ausgeht. Das hat dann natürlich Mehrverbrauch zur Folge.
Ob das aber plausibel ist, kann ich nicht sagen. Ich denke es könnte hinkommen, bin aber eben kein Spezialist.
Wenn ich mich an die Testberichte ausm Fernsehen richtig erinnere, kam auch Minderverbrauch vor. Jedoch meist nur ein paar mickrige %. Das lohnt den Mehrpreis nicht. Aber wenn man sich besser fühlt dabei, solls mir recht sein. Ich muss ja die Rechnung nicht berappen.
|