Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2007, 17:58   #1
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard Anhänger Restauration

Hi Leute,
da mein Anhänger jetzt schon über 20 Jahre alt ist und sich mittlerweile starker Oberflächenrost bildet habe ich beschlossen ihn kommplett zu zerlegen und neu zu machen. Da er mittlerweile perfekt umgebaut ist für meine Zwecke und vor allem nur 110 kg Leergewicht hat, werde ich Ihn auch nicht gegen einene neuen eintauschen.
Folgende Dinge sind geplant:
Zerlegung bis zur letzten Schraube
Sandstrahlen und Feuerverzinken aller Stahlteile
Seilwinde montieren
Radkästen überfahrsicher machen
neue Ringschrauben einbauen.
sämtliche Schrauben durch VA Schrauben ersetzten
Bremsseile +Verschleißteile ersetzen
Elektrik komplett erneuern (ist auf dem Heimweg vom Tüv komplett ausgefallen *lol*)
Bisher gemacht:
Stoßdämpfer montiert und Tempo 100 Zulassung sowie Tüv neu
Alte Ringösen (M10) gegen neue größere (M20 laut DIN bis 1,2 t pro Stck) ersetzt und die Unterkonstruktion für die Ösen verstärkt (s. Bilder)
Der Hänger hatte 6 M10 Ringösen von denen mir schon 4 gebrochen sind unter Last, also Saftey first!
Der Vorbesitzer hat die Alu Riffelblech Platte mit unbehandelten Stahlschrauben befestigt, die wahren natürlich völlig verrostet, zu allem Überfluß hatten die auch noch einen Imbuskopf-> 131 Schrauben ausgebohrt und mit viel WD 40 die Reste rausgedreht. Alle bis auf eine habe ich geschafft :).
Jetzt wird Sie mit Edelstahlschrauben wieder fest gemacht.
Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rampen 004.jpg (1,41 MB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anhänger0002.JPG (80,8 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anhänger0001.JPG (110,6 KB, 18x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten