Zitat:
Ziel :
3,7 Liter und über 900 km (mit dem Sirion !!!) mal sehen ob´s geht - wenn ja erzähle ich euch wie - wenn der Verbrauch nicht besonders niedrig ist schäme ich mich und erspare euch meine Ratschläge.
|

:embarras: genug geschämt !

hab´s versaut !

halte auch kurz den Mund .... (angenehme Stille)
:keks: weiter geht´s mit tollen Ratschlägen ...
Das mit den LKWs ist so :
Es soll keiner zwischen ihnen her fahren, wenn er sich dabei nicht wohl fühlt oder Angst hat - zumal die Angst ja auch berechtigt ist !
Auch möchte ich hier und jetzt auch davor warnen !
(Soll ja keiner sagen der Ludwig mit seinen tollen Ratschlägen hat Schuld an irgendetwas !)
Zurück zu meiner Idee :
Auf 110 beschleunigen, auskuppeln, rollen lassen bis 85, einkuppeln im 5. Gang kräftig durchziehen bis 110, auskuppeln ...
Genau diese Taktik auf der völlig freien Autobahn hinter einem LKW ...
Theorie :
Die Motorbremse wirkt immer (auch im 5. Gang) !
=> Mit Auskuppeln diese umgehen.
Rechnung :
im Schnitt 90 km/h
2/3 des Weges rollen, 1/3 beschleunigen
=> 66 km rollen (=> Verbrauch von 1 Liter/h => 66 km mit 0,7 Liter gefahren !)
=> 33 km der Strecke beschleunigen :
3/4 Gas - etwa 9 Liter/100 km (geschätzt, da nicht nachweisbar ohne Bordcomputer) => 3 Liter in der Stunde
=> 3 Liter + 0,7 Liter = 3,7 Liter auf 90 km, knapp 4 liter im Schnitt
Nun hatte ich mir doch tatsächlich gedacht man könnte sogar 70 km rollen (mit tatsächlich 0,7 liter/h) und müsste nur 30 km beschleunigen

=> ich war sogar sehr zuversichtlich ...
Die traurige Realität :
Ich habe es durchgehalten - aber naja ...
Man kann hinter einem LKW, wenn man auf 110 beschleunigt knapp 400 m rollen (Endv = 85), der Abstand beträgt dann minimal 40 Meter, maximal 80 Meter.
Nun ist der LKW aber 100 Meter weg, fährt 95 und ich bin auf 85 - das Problem, denn ich falle weiter - bis auf maximal 120 Meter - zurück).
Nun kommt die Beschleunigungsphase :
Ich muss wieder auf 110 beschleunigen (im 5.Gang sonst wäre es ja absolut schwachsinnig), etwa bis auf 60 Meter an den LKW ran (mit dem Überschuss komme ich dann auf minimal etwa 40 Meter) ... das benötigt aber auch 400 m ...
Hinzukommt eine Einkuppelphase über 50 m (muss ja wieder etwa 2500 U/min haben).
Somit im Endeffekt etwa :
45 km beschleunigen
45 km rollen
Der reale Verbrauch : etwa 4,5 eher weniger /100 km
Auswertung :
Rollphase :
@ 1050 U/min - während der Fahrt werden es keine 850 !
Macht somit 45 km mit 0,5 liter
Beschleunigungsphase :
45 km beschleunigt (immer von 85 auf 110) mit etwa 4 Liter !
=> Beschleunigen im 5. Gang ist doch relativ sparsam (auf jeden Fall weniger als 8 Liter/100 km) - das ausrollen fiel doch "etwas" kurz aus.
Fazit : Es ist somit sparsamer dauerhaft mit 95 in 50 Meter Entfernung hinter dem LKW zu fahren als irgendwelche Sachen auszuprobieren
!
Der Grund :
Der Luftwiderstand, der ja bei 110 mehr als 20 % höher ist als bei 100 und wenn man weit hinter den LKW abfällt (100 Meter) ja noch zusätzlich steigt macht mehr aus als 2000 U/min, die der Motor mehr dreht.
Zwar rollt der Wagen mit ausgekuppeltem Motor viel weiter und besser aber es lohnt sich eindeutig nicht.
Noch zur Kupplung :
Ich denke es schadet ihr nicht übermäßig, vorallem wenn man "Zwischengas" beim Wiedereinkuppeln gibt, zumal sie nicht warm läuft und im Stadtverkehr ja noch durchaus mehr leisten muss ...
Obwohl der Test meinen Verbrauch etwas angehoben hat muss ich doch die Erfahrung höher werten ...
Der Luftwiderstand (ohne Windschatten) übersteigt bei mehr als 100 km/h also bereits den Widerstand des Motors !
Warum bei mir das Auskuppeln nichts bringt aber bei anderen durchaus :
Ich fahre auf der Landstraße "recht" langsam - dabei ist der Verbrauch unter 4 Liter / 100 km !
Wenn ich nun auf 90 beschleunige um dann auszurollen auf 65 habe ich die Komponente des höheren Luftwiderstandes ...
Wenn man allerdings generell mit 100 unterwegs ist kann man auf bekannten Strecken durchaus mit Auskuppeln Sprit sparen ... - es ist so !
Man muss dabei folgendes beachten :
Nicht auskuppeln, wenn man mit der Motorbremse genauso weit kommt (wenn man vor der Ortschaft auskuppelt und dann beim Ortsschild bremst, wäre die Motorbremse (Verbrauch = 0) besser gewesen).
Nich vor Kreuzungen oder an unübersichtlichen Stellen auskuppeln - sondern auf jeden Fall die Motorbremse (halt einfach den 5. Gang drinnen lassen)nutzen !
Zu beachten :
Großer Motor, leichtes Auto und kurzes Getriebe bedeuten, dass man viel einsparen kann !
Kleiner Motor, schweres Auto, schlechter cW-Wert und langes Getriebe => nur sehr geringes Sparpotential !
Beim Cuore und auch beim Sirion (trotz des relativ kurzen Getriebes) gilt letzteres !
Mehr dazu hier (gemelli = Ich und mein Bruder) :
http://www.fs-location.de/community/...d.php?id=54377
Ich hoffe ich habe euch nicht genervt - aber ich schreibe jetzt schon länger (bestimmt 3 Monate) immer mal wieder an einem Bericht, den ich wohl demnächst vorstellen werde :
Es geht darin um folgende Themen :
Vernünftiges Fahren !
Alle Spritspartipps - nicht nur die 10 besten, die man immer bei den Automobilclubs oder im Fernsehen findet (wie zB. Fahrrad nehmen

- so ein Schwachsinn hat ja mit dem Auto nichts zu tun !)
Aktuell sind es schon etwa 7 Seiten (durchgehender Text Schriftgröße 12 lediglich Absätze sind vorhanden - Formatierung folgt noch) ...
Werde das ganze noch durch meine Beiträge im Forum ergänzen - wird dann wohl noch etwas länger .... :-D :-D