Aber dass die Einstiegspreise der Autos dann steigen, ist dir schon klar? Denn zu verschenken haben die Automobilkonzerne nichts. Letztlich muss es dann jeder bezahlen, derjenige, der es haben will, und derjenige, der es nicht haben will. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht den Vorteil. Wer es haben will und/oder sich leisten kann, soll es sich dazu nehmen können, wer nicht, der nicht.
Die von dir gezeichneten Situationen sind genau die, wo die elektronischen Helfer nichts nutzen.
Zu schnell aufs Stauende gefahren -> ABS verkürzt den Bremsweg nicht, sondern ermöglichst die Lenkbarkeit->Unfall, denn wohin willst du ausweichen.
Zu schnell auf die Autobahnabfahrt-> ESP ist kein Magnet, das Auto wird trotzdem wegrutschen...ESP verhindert das Durchdrehen der Räder, also kann mit zuviel Gas nicht das Heck wegbrechen (beim Hecktriebler), es kann die Physik nicht überlisten. Fährst du mit dem Frontriebler zu schnell in die Kurve, rutscht er geradeaus, da kann kein ESP was helfen.
Einzig den Airbag lasse ich gelten, aber der ist sowieso bereits Serie.
Ich finde, das Geld wäre in eine weiterführende Verkehrsausbildung besser investiert, meinetwegen verpflichtend, denn sich erschrecken, einschlafen etc. hat im Strassenverkehr nichts verloren, genauso, wie eine Situation, wie die oben beschriebenen, falsch einzuschätzen. Sonst können wir gleich ein Leitsystem in alle Autos einbauen und die Polizei bestimmt dann wie schnell wir wo fahren, ganz einfach per Knopfdruck und wenn die Autos dann auch noch automatisch lenken, kann man meinetwegen beim Fahren pennen, oder man fährt gleich mit dem Zug.
__________________
lg,
Peter
|