Erst lesen, dann posten:
Es ist ausdrücklich nirgendwo von Höchstgeschwindigkeit die Rede gewesen, sondern immer nur vom Durchzug.
Höchstgeschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit, die ein Fahrzeug erreichen kann.
Meinethalben kann der Copen bei 140 in den Begrenzer laufen; schneller fahre ich nie damit.
Beschleunigung ist die Fähigkeit eines Fahrzeugs, innerhalb kürzester Zeit an Geschwindigkeit zuzulegen.
Dieser Wert wird, wie die Höchstgeschwindigkeit auch, gerne zu Werbezwecken mißbraucht und nur durch geschicktes Anfahren und Schalten optimal erreicht.
Durchzug ist was ganz anderes. Da trennt sich die Spreu vom Weizen, denn das ist nämlich der in der Praxis viel interessantere Wert.
Es geht um das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeugs in irgendeinem x-beliebigen Gang bei x-beliebiger Geschwindigkeit.
Die Werte hängen maßgeblich vom Drehmoment und dem Drehmomentverlauf des Motors, der Endübersetzung und des Fahrzeuggewichtes zusammen.
Beim Gewicht kann der Copen noch punkten.
Aber nur 120 NM bei 4.400 U/min lassen vom Motor schon auf dem Papier nicht viel erwarten.
Selbst eine flache Drehmomentkurve vorausgesetzt, dürften bei 60km/h im vierten Gang nicht mal die Hälfte davon versammelt sein.
Nur mal zum Vergleich mein Volvo V70 2,3L:
350 NM bei 2.400 U/min (Serie ohne Chip)
Das sich so was dann beim Beschleunigen ab Ortsschild trotz doppeltem Leergewichts anders anfühlt als der Copen, kann man sich vorstellen.
Was eine geänderte Gesamtübersetzung ausmacht, sieht man an jedem Mopped. Drei Zähne am hinteren Ritzel weniger und Du hast bei geringfügig herabgesetzter Vmax ein wesentlich agileres Fahrzeug unter dem Podex.
Zu sechs, sieben oder acht Gängen sag ich jetzt mal nix.
Ist immer nur eine Bankrotterklärung der Motorkonstrukteure.
Fakt ist, das der Copen die im Schein angegebene Nominalleistung nicht optimal für den Fahrspaß einsetzt.
Der Spaß bleibt nämlich immer auf der Strecke, wenn Verbrauch oder Höchstgeschwindigkeit eine Rolle spielen (müssen).
Was ich mir wünsche, ist ein nutzbares Drehmoment von mindestens 100 NM ab 1.500 U/min (das sich gerne bis 6.000 U/min aufs Doppelte steigern dürfte :bgdev: ).
Wichtig ist mir also ein kräftigerer Motor im Bereich von 40...100 km/h
ohne schalten.
Gruß Gert