Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2007, 00:30   #38
Runabout
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Runabout
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Standard

Naja zum Thema Osteuropa.......
Prinzipiell kommt es mal draufan wer als Hersteller am Band die Qualität überwacht. Mein Nissan aus England war Scheisse in der Qualität, weil wahrscheinlich am Band ein Franzose stand. Mein jetziger Civic aus England ist TOP, auch mit 110'000 km ist noch nichts kaputtgegangen oder klappert, oder schäppert. Richtige Japaner-Qualität Made in GB.

Skoda gelten übrigens als die besten im VW Konzern bezüglich Qualität (also nicht die deutschen) Grund: die Tschechen sind unheimlich stolz auf die Autos die sie jetzt bauen dürfen und in ganz Europa gefahren werden. Die Deutschen sind das nicht....... die schauen nur drauf, dass sie eine 28 Stunden Woche haben bei gleichem Lohn....(find das unglaublich, aber wahr)

Denke also wenn der Toyotakonzern in Osteuropa zusammenbaut, muss das nicht primär mit schlechter Qualität einhergehen.

Die Löhne übrigens steigen (gerade in Polen) zur Zeit massiv, weil die guten Leute alle das Land Richtung Westen verlassen. Ein Polstergruppenproduzent der uns beliefert hat schwierigkeiten in Polen noch produzieren zu können (Firma IMS aus Liechtenstein).

Ich denke so in 5 Jahren ist es vorbei in Osteuropa billig zu produzieren. Dann werden die Billigautos definitv aus China, Indien oder Russland kommen.

Und einen Dacia mit einem osteuropäischen Dai oder Toyota zu vergleichen finde ich doof....denn hinter Dacia steht Renault (genau wie bei Nissan!!!) also Finger weg, auch wenn er noch so billig ist.
Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli)
L60 Cuore von 1983 (s'Herzli)
FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli)
Daihatsu - wie lange gibts die noch?
Runabout ist offline   Mit Zitat antworten