Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Ganz genau. So ein Motor könnte sogar billiger sein, als der 1,5er, wenn man auf 4 Ventiltechnik und das variable Nokenwellendgedöns verzichtet. Kann mir keiner erzählen, dass man so einen Motor nicht auch mit entsprechnder Elektronik sauber und sparsam hinbekommt. Auch wenn der Motor mit 115PS nur unwesentlich mehr Leistung, als der 1,5er hätte, wäre er toll zu fahren.
|
Neue Motoren (z.B. von VW/Audi oder BMW) bieten viel Drehmoment und einen absolut linearen Verlauf, wodurch sich ein absolut linearer Leistungsanstieg ergibt.
100 Nm / 1 Liter Hubraum und das von 2500 bis 5000 U/min.
Gerade neue Japaner liegen noch 5 - 10 % unterhalb dessen, was möglich wäre.
Für ein derartiges Drehmoment benötigt man sehr wohl moderne Technik - 4 Ventile und DVVT erreichen beim L251 ein sehr hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen - der alte 56 PS Motor im Sirion ist dagegen wirklich schlapp.
Aber zusätzlich benötigt man eine Direkteinspritzung. Die hebt das Drehmoment um genau diese 5 - 10 % und senkt nebenbei den Verbrauch deutlich.
Sieht man bei VW, wenn man die alten Benziner mit den FSI Motoren vergleicht.
Wenn VW die alten Motoren einmal ersetzen würde, dann wäre der Fox auch mal sein Geld wert ... genug zu VW ...
Die Direkteinspritzung wäre auch für Daihatsu und Toyota was.
Selbst der modernste Benziner von Toyota (im Auris) holt aus 1.4 Liter "nur" 130 Nm bei 4600 U/min (!) und hat einen in meinen Augen unangemessenen Verbrauch von 6,9 Liter / 100 km.
Ein alter 2.0 wäre wohl billiger aber ein deutlicher Rückschritt - auch wenn ich nicht bestreiten will, dass sich ein derartig motorisiertes Fahrzeug toll fahren würde.
Der hätte aber bei 2000 U/min wahrscheinlich weniger Drehmoment als ein neuer 1.5er. Da ein moderner Wagen mit 1.5 Liter Hubraum schon 1200 oder mehr kg wiegt, ist es klar, dass man den Durchzug vermisst.
Abspecken - dafür ist kein Alu und kostenintensiver Leichtbau nötig sondern einfach eine Reduzierung sinnloser Elektrik.
Nur für die Höchstgeschwindigkeit, unsichere Überholmanöver und Raserei benötigt man die Maximalleistung eines Autos !
Für den Durchzug ist die Leistungsangabe eines Wagens absolut unbedeutend.