Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2007, 23:53   #8
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Naja, als erstes sind die Serviceintervalle dazu da, um den Werkstätten Geld zu bringen. Ölwechsel kann ja jede Tankstelle machen und nach dem Wasser etc. schauen sollte der Fahrer eigentlich regelmäßig selber tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Werkstätten innerhalb der ersten 40-50.000km viel mehr gemacht wird. Eine technische Prüfung erfolgt eh beim Pickerl und bei den sogenannten Services sind bei mir schon defekte Lampen, defekte Achsmanschetten etc. "durchgerutscht" die sofort sichtbar gewesen wären, wenn sich der Mech das Auto wirklich angeschaut hätte. Ausser teure Ersatzteile (Luftfilter) zu wechseln, passiert da nicht viel. Ich hatte mal die Probe aufs Exempel gemacht und den Luftfilter kurz vor dem Service selber getauscht. Natürlich stand er nach dem Service wieder auf der Rechnung, obwohl der eingebaute noch blütenweiss war. Dafür war die Batterie, die ich nicht nachgefüllt hatte, noch immer leer. IMO reine Geschäftemacherei.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten