Ja, kurz gesagt, das stimmt so. Daihatsu ist der älteste Autohersteller Japans und Toyota als Muttergesellschaft ist mit etwas über 50% an Daihatsu beteiligt. Hat also das Sagen...
Daihatsu baut gute Autos. Natürlich gibts es auch bei älteren Daihatsus Schwachstellen. Zu nennen wäre hier z.B. bei älteren Modellen das Thema Rost.
Die Motoren sind ausgereift und fortschrittlich.
Beim Zubehör sieht es eher mau aus, kann sich aber beim Materia falls er sich zum Verkaufsschlager entwickelt.
Ersatzteile sind i.A. recht hochpreisig, aber ich bitte zu bedenken, dass es viele Teile gibt, die ein Daihatsu nie brauchen wird, während sie bei einem anderen Fabrikat zum typischen Verschleißteilen zählen.
Beispielhaft fällt mir da der VW-Konzern und seine Bremsschlauchschwäche ein.
Du wirst mit dem Kauf eines Materia ein exclusives Auto kaufen, was nicht jeder hat- somit brauchst Du nicht viel Geld zu investieren, damit er ein wenig anders aussieht. Da haben es Fahrer anderer Marken schon schwer, sich durch aufwändige Umbauarbeiten von den anderen zu unterscheiden.
Zuverlässig sind die Daihatsus allemal.
Einzig der Auftritt der Daihatsu verkaufenden Händler lässt hier und da noch sehr zu wünschen übrig. Das sollte eigentlich der Vergangenheit angehören, doch leider wird der Daihatsu oft auf unzeitgemäßen Hinterhöfen vertickt. Lasse Dich davon nicht beeindrucken! Falls man mehr auf Glaspaläste steht –wirst Du eher woanders fündig. Daihatsu-Händler sind dahingegen eher familiär und unkompliziert.
Zudem bietet Daihatsu eine umfassende Garantie an, welche man noch nicht mal bei der bayrischen Marke findet...
2 Jahre Gewährleistung haben dagegen eh alle.
Fazit: Kauf ihn!:halloata:
|