Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Natürlich ist ein Daihatsu auch nur ein Auto, wo mal was hinwerden kann. Sie halten lange, aber nicht ewig. Ein nicht zu verschweigender Nachteil ist, dass der Wertverlust im Vergleich zu anderen Marken erheblich und schneller geht.
Die Hauptcrux dürfte an der schütteren Werkstattdichte liegen. Findet man eine gute, passt alles. Findet man keine gute Werkstatt in der Nähe muss man unter Umständen weite Fahrten auf sich nehmen. Bei anderen Marken, wo die Dichte größer ist, kann man halt leichter eine Werkstatt finden, die was taugt und nicht 50km entfernt ist.
|
Der Wertverlust ist eigentlich garnicht so dramatisch ... nur wenn ein Cuore Plus kein bisschen Ausstattung hat - den kauft doch heutzutage kein Mensch mehr gebraucht.
Der Wertverlust dürfte meiner Meinung nach an der oft viel zu miesen Ausstattung liegen ... anderes Thema.
Zur Zuverlässigkeit :
Auch wenn ich immer über Rost und andere Kostenpunkte schimpfe ist der Sirion M100 sogar sehr zuverlässig !
Bis jetzt waren auf 93.500 km in 7,5 Jahren eigentlich nur Verschleißteile kaputt.
Bremsen (vorne) und Batterie sind während der Stilllegung draufgegangen (erstere angerostet, Batterie hat kurz darauf den Geist aufgegeben).
Die Stoßdämpfer wurden durch Überlastung (Feldweg) an ihr Ende gebracht - haben aber auch ~ 55.000 km gehalten.
Der Auspuff hat 7 Jahre gehalten ...
Der Rost ist eigentlich unbedeutend ... und an der Heckklappe / Tür durch eigenes Verschulden so weit gekommen. Man hätte eben früher reagieren müssen. Soweit ich das beurteilen kann sind die tragenden Teile und auch Hohlräume nicht im geringsten von Rost befallen.
Der Wagen springt immer an - Öl verbraucht er eigentlich keines.
Soviel ich weiß wurden noch nie irgendwelche Teile gewechselt ... die Elektrik war noch nie defekt (außer einmal, da ist bei mehr als - 15 °C die Zentralverriegelung nicht sofort gegangen - beim 2.Versuch gleich darauf ging sie).
Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen Daihatsu zulegen !
Unser 2. Sirion (blackline von 2000?) ist auch sehr zuverlässig - hat schon fast 200.000 km runter.
Der ist ein wirklicher Gebrauchsgegenstand und musste schon oft etwas mehr aushalten.
Er trägt daher etwas mehr Gebrauchsspuren und hat eine ausgeschlagene Schaltkulisse, das Getriebe läuft aber wie am ersten Tag.
Eine Nockenwelle (oder beide?) wurde meines Wissens nach bei ungefähr 100.000 km auf (teilweise) Garantie getauscht, da die Vibrationen bei 2000 U/min unerträglich waren.
Die Vibrationen bei 2000 U/min sind typisch für den M100 (3-Zylinder!).
Mit Super verschwinden sie fast gänzlich - auch wenn das für manche Sparfüchse eine unbefriedigende Lösung darstellt.
Gegen einen Materia sprechen in meinen Augen viele Punkte - nicht jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Qualität oder die Zuverlässigkeit (
der Marke, denn Erfahrungen gibt es ja mit dem Wagen noch nicht).