Beim L251 darf die Steuer eigentlich nur sinken ...
Ob Euro 2 und 3 vielleicht mit der Reform (noch mehr) "bestraft werden" weiß keiner ...
Dass Daihatsu mehr in Richtung größere Motoren und Mehrleistung tendiert ist deutlich zu erkennen (dem gemeinen Kunden sei dank) - da ist Daihatsu spät dran und könnte ganzschön auf die Schnauze fallen ...
Mehr als 1,5 Liter darf in meinen Augen nicht mehr kommen - und den 1.0 muss man entweder beibehalten (natürlich weiter optimieren) oder sogar noch einen kleineren Motor darunter ansiedeln ...
Denn 70 PS sind für einen Cuore schon fast zuviel ... ein 800 cm³ Turbo mit 50 PS könnte einen besseren Durchzug und niedrigeren Verbrauch bedeuten.
@MeisterPetz :
... diesmal vor der Beschwerde ...
Der 1.0 ist natürlich die beste Kombination aus günstigem (Herstellung), sparsamem und dennoch einigermaßen leistungs- und durchzugsstarkem Motor.
Man könnte wohl meinen, dass er im L7 und (anfangs) M100 sein Optimum erreichte - wenn man die genannten Punkte berücksichtigt.
Im L251 und Trevis wurde er durch das zu lange Getriebe und das DVVT vielleicht schon fast verdorben in mancher Hinsicht.
Die Alu-Bauweise (teurer) und die gleichzeitige Leistungssteigerung (obenrum) beim neuen sind eigentlich nicht das, was man von einem günstigen und sparsamen Motor erwartet.