Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2007, 19:48   #16
KiLLerD.LüX
Benutzer
 
Benutzerbild von KiLLerD.LüX
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
Themenstarter
Standard

Also ich hab mir das hier durchgelesen(TIP 2) und deshalt meine frage:

Montagetipps vom Spezialisten
Zitat:
1. Folie auf der Außenseite der zu verfolenden Scheiben auflegen und auf Grösse und Form vorschneiden (zirka, Feinschnitt folgt später).
2. Je nach Hersteller kann man die Folie leicht an die Wölbung anföhnen (es reicht meistens ein handelsüblicher Föhn, wir verwenden zwar einen Spezialföhn aber der muss nicht sein).
4. Scheiben innen gut reinigen.
5. Auf das bereits grob vorgeschnittene Folienstück an zwei Ecken einen Tesa-Film (von beiden Seiten) kleben und vorsichtig auseinanderziehen. Sie werden sehen, es löst sich eine klarsichtige Schutzfolie. Am besten probieren Sie dies vorher mit einen kleinen Reststück!
6. Während des Abziehens der Schutzfolie (möglichst mit Hilfe einer zweiten Person) sprühen Sie die selbstklebende Folie mit einem Wassernebel (destilliertes Wasser mit ein bis drei Tropfen Spülmittel [nur zur Oberflächenentspannung des Wassers]) ein.
6. Das vorgereinigte Fenster einsprühen (Sprühnebel, nicht das Auto unter Wasser setzen).
7. Die vorgeschnittene und eingesprühte Folie an die nasse Scheibe. Nun auf der Innenseite noch einen ganz leichten hauch Sprühnebel (damit der Rakel besser auf der Oberfläche gleitet und nicht die Folie zerkratzt) und mit dem beigefügten Rakel (sieht aus wie eine Kuchenspachtel) das Wasser zwischen Folie und Scheibe ausstreichen (blasenfreie Verlegung).
8. Zum Abschluss außen am Rand entlang mit dem ebenfalls beiligenden Messer nachschneiden.
FERTIG !!!!
Den Fön brauch man also, um das Zeug an die Wölbung anzupassen und bei Folie mit Metall(diese farbigen zum beispiel) oder woraus auch immer die dann besteht, geht das wohl echt schwer.
KiLLerD.LüX ist offline   Mit Zitat antworten