Thema: Steuer...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2007, 23:53   #17
Herz_aus_Stahl
Benutzer
 
Benutzerbild von Herz_aus_Stahl
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 49
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Zuviel im Kino gewesen? Polsprünge etc. gabs vielleicht mal vor Millionen Jahren, da war der Großteil des Erdinneren noch flüssig.

Da irrst du, die gab es viel häufiger als du glaubst.

Aufgrund der Rekonstruktion des Paläomagnetfeldes anhand erstarrter Magma der ozeanischen Kruste, die sich im Rahmen der Plattentektonik am mittelozeanischen Rücken ständig nachbildet, weiß man, dass sich das Erdmagnetfeld im Mittel etwa alle 250.000 Jahre umkehrt. Zuletzt hat sich dieses allerdings vor etwa 780.000 Jahren ereignet, die nächste Umpolung ist also gleichsam "überfällig". Der Polsprung, also die magnetische Feldumkehr, dauert etwa 4.000 bis 10.000 Jahre (Computersimulationen gehen von etwa 9.000 Jahren aus). Offenbar verursachen Störungen im Geodynamo die Aufhebung der ursprünglichen Polarität. Umpolungen sind bis vor etwa 100 Millionen Jahren gut dokumentiert. Da das Magnetfeld derzeit abnimmt, könnte in nicht allzu ferner Zukunft eine Umpolung bevorstehen (Schätzung: Jahr 3000 – 4000), diese Vermutung ist wissenschaftlich jedoch noch nicht gesichert. Allgemein ist zu beobachten, dass die Häufigkeit der Polsprünge in den letzten 120 Millionen Jahren zugenommen hat.
__________________
Herz_aus_Stahl ist offline   Mit Zitat antworten