Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2007, 08:48   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Lady Cuore Beitrag anzeigen
um eine vermeintliche bessere Rostvorsorge für den höheren Kaufpreis mit auf den Weg zu bekommen, ist ein ganz fataler Irrglaube.

Ich bekomme teilweise zwei Jahre alte Fahrzeuge (die Raten sind noch nicht mal abbezahlt...) , bei denen die hinteren Radläufe, oder das ganze Seitenteil neu eingeschweißt werden muß, die Türen sind entlang der Falze aufgerostet und werden durch neue Türen ersetzt!

Nein das ist keine Übertreibung- der Grund liegt darin (wie Rainer schon richtig erwähnte) das es an der Rostvorsorge mangelt und zwar schon ab Werk. Die Autos sollen doch gar keine 10 Jahre mehr halten, das ist doch Gift für die Wirtschaft- vielmehr soll sich jeder brav nach zwei Jahren wieder in einen neuen Leasingvertrag stürzen um das neuste Modell auf dem Markt in der Garage zu parken.

Übrigens wo kein Wasser mehr rein kann muß trotzdem noch welches raus - Kondenswasser...

Viele Grüße von Martin.
Ja hast recht - es liegt nicht unbedingt am Daihatsu - man bedenke, dass die Heckklappe schon seit vielen Jahren rostet - aber immernoch nicht durch ist ... Das Blech ist nicht minderwertig nur die Rostvorsorge.

Deshalb werde ich wohl keinen Neuwagen kaufen - von keinem Hersteller !
Lieber einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen, der bereits von innen rostet - das geht mich aber dann nichts an, da ich ihn nach 3 Jahren (mit 6 Jahren ist er noch nicht durch) wieder verkaufe. Außerdem würde ich nie einen Wagen kaufen, bei dem ich nicht die Öffnungen kontrolliert habe - das ist jetzt sicher !
Somit gebe ich den Herstellern nicht mein teuer verdientes Geld und der, der sich den Wagen dann von mir kauft, der wird schonnoch 3 oder 4 Jahre Spaß dran haben - er sollte eben nich ins Radhaus schauen

Das mit dem Kondenswasser mag schon stimmen ...
Aber im Radkasten, wo Spritzwasser direkt hinkommt gehört keine Öffnung hin - das ist ja wohl eine absolute Fehlkonstruktion.
Und dass die Kante im Radhaus innen nicht verspachtelt ist, damit sich dort kein Wasser halten kann ist auch ein Fehler (Absicht ?).
Lieber mache ich alles dicht und lasse im Innenraum die Löcher offen - dann kann der Wagen mit offenen Fenstern von innen nach außen trocknen !
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten