Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2007, 09:02   #15
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zum Glück sind nicht alle Hersteller so schleissig bei der Rostvorsorge. ich habe genug Mazda, Toyota und andere Marken gesehen, die nach 10 Jahren kaum mehr als Flugrost hatten und das waren nicht alles Garagenautos.

Es würde ja auch wenig Sinn machen, die Technik so zuverlässig und damit teuer auszuführen, aber die Autos absichtlich wegrosten zu lassen, damit sich der Besitzer schneller ein neues Auto kauft, denn wie oft wird das funktionieren? Einmal, weil das nächste Auto ist dann schon von einer anderen Firma. Das hat auch Fiat erkannt und verzinkt schon seit Jahren die meisten Teile. Leider ist da wieder die Technik ned besonders haltbar.

Von Innen nach Aussen trocknen zu lassen birgt halt die Gefahr dass man nicht immer die Fenster offen lassen kann und dann kann es unter dem Teppich etc. zu schimmeln beginnen, was ein Gesundheitsrisiko ist.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten