Zitat:
Zitat von Rainer
KEIN Hersteller hat interesse daran das seine Autos besonders lange leben. Siehe Golf 3, die 2er halten immer noch und die 3er rosten dahin....
|
Absicht, oder Zufall bzw, Sparmaßnahmen beim 3er Golf? Ich sehe nicht so ganz den Zusammenhang, denn wieviele Leute behalten sich eine Auto vom Neuwagen bis zum Schrottplatz?
Die unterschiedlichen Typen kann man grob einteilen, in die, die sich alle n Jahre eine neues Auto kaufen, nach fixem Zeitplan, egal ob das Auto noch ok ist, oder nicht. Die sind davon kaum betroffen, da n meistens unter 3 Jahren, auf jeden Fall aber unter 6 Jahren ist.
Dann gibt es die, die nicht soviel Kohle haben, die sich Autos mit 1 bis 3 Jahren gebraucht kaufen und sie solange fahren, bis was Grobes zu reparieren ist. Da kommen schon mal 7-10 Jahre zusammen, aber je nach Kilometerleistung kommen die auch nicht in die Gefahr das Wegrostens, aber natürlich beim Pickerl/TÜV schon in Schwierigkeiten.
Dann gibt es noch die, die Autos älter als 10 Jahre kaufen, paar Jahre damit fahren, dann am Schrott parken und sich nen anderen holen. Die können auch schon gehörig was selber reparieren, weil sich ja sonst das Auto gar nicht auszahlt. Nur diese Gruppe ist voll vom Rost betroffen und die schmeissen auch am ehesten ihr Auto weg, wenns zu stark rostet.
Die letzte Gruppe wird sich aber NIE einen Neuwagen kaufen, also verlieren die Hersteller kaum Geld. Dafür sind, wenn die Autos so oder länger halten, begehrter bei der letzten Gruppe, die Verkaufspreise, selbst nach 10 Jahren höher und somit der Wertverlust für den Erstkäufer geringer. Das ist ein Vorteil auch für den Hersteller, denn somit wird es mehr Erstkäufer, an denen am meisten verdient wird, für eine Marke geben.
Eine kurze Haltbarkeit und damit hoher Wertverlust ist nur für die zweite Gruppe interessant, alle anderen profitieren von langer Haltbarkeit, auch die Hersteller, oder kaufst du dir ein enues Auto von einer Firma, von deren Produkten du nicht die angepeilte Lebenszeit rausholen konntest?